• Skip to main navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • blog
  • text | wortveröffentlichungen, vorträge und andere texte
    • veröffentlichungen
    • vorträge & workshops
    • projekte / tagungen
    • lehre
    • reviews / rezensionen / berichte
    • abschlussarbeiten
  • kultur | kunst
    • kulturarbeit
    • audiovisuellvideos, grafiken und andere arbeiten
      • akademisches
        • Mash-Up – Rezeption und Produktion medialer Aneignung
      • experimentelles
        • fua negua
        • karpfen vs. wrestler_innen
  • über mich
    • über michder lauf des lebens
    • curriculum vitae
  • vernetzunglinks und verweise
  • kontaktkontakt | impressum
    • kontakt
    • datenschutzerklärung
  • Skip to menu toggle button
Sigil

tim glaser

oxymerosen und medienkultur

  • Facebook
  • YouTube
  • Vimeo
  • Back to top ↑

Autor: Claudius Clüver

Das Verhältnis von Spiel einerseits und Wirtschaft beziehungsweise Arbeit andererseits ist sein Forschungsschwerpunkt. Hierbei sind neben (digitalen) Games auch analoge und insbesondere historische Spiele ein wichtiger Gegenstand. Weitere Forschungsfelder sind Materialismus in den Game Studies sowie Ludomorphologie sowie Kultur und Politik spielerischer Phänomene.
Claudius Clüver arbeitet an einer Dissertation mit dem Arbeitstitel „Die Geschichte des Spiels als Ware“. In dieser analysiert er das ambivalente Verhältnis von Wirtschaft und Spiel, indem er die Geschichte der Spielindustrie in der Neuzeit nachzeichnet. Am Anfang steht der Handel mit Spielmaterial, worauf in ihrem Verlauf das Handelsobjekt „Spiel“ kristallisiert. Dabei ist die Sphäre des Spiels sowohl Resonanzkörper als auch Impulsgeber für Industrialisierung und Kapitalisierung.
Veröffentlichungen sind zur Arbeitsorganisation in der Spieleindustrie und zur Geschichte der Serialität in Spielen erschienen.
Daneben engagiert er sich in der Gestaltung und Weiterentwicklung von Spiele/Games-Kultur in Siegen.

Akademische Tätigkeit

Claudius Clüver M.A., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Digitale Medientechnologien (Univ-Prof. Dr. Natascha Adamowsky) der Universität Siegen: Lehrendenseite

Mitglied der GamesCoop.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

A Maze. 2019: Games-Festival in Berlin (Claudius Clüver)

Games-Festivals sind sehr inspirierend, erhellend, dabei allerdings überwältigend. Auf der A MAZE. 2019 traf das insbesondere zu. Es fiel mir…
Continue reading “A Maze. 2019: Games-Festival in Berlin (Claudius Clüver)”…
Posted on: 9. Mai 2019 Last updated on: 9. Mai 2019 Written by: Claudius Clüver

kontakt | impressum | datenschutz

kontakt und impressum
datenschutzerklärung

archive

schlagworte

2023 akademisches amaze cfp comic computerspiele computerspielkultur dota 2 fantastik festival ffk ffk33 filmfestival filmwissenschaft fragen game studies gastbeitrag genre gesellschaft für fantastikforschung gfm hbk Interview medienwissenschaft nerd oh no persönliches Plan A Planspiel queergaming Sammelband Schwarzmärkte scifi speedrunning Spiegel Spiele Stille Tagung TikTok Unternehmensplanspiel usa veröffentlichung Video-Essay vortrag workshop zombie

web-feed

RSS-Feed RSS – Beiträge

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
© 2025 tim glaser | Using Modern WordPress theme. | Datenschutzerklärung | Back to top ↑
  • Facebook
  • YouTube
  • Vimeo
  • Back to top ↑